Ackerwachtelweizen
Lateinischer Name: Melampyrum arvense
Bluetezeit: Mai-Juni
Größe: 10-30 cm
Vorkommen: Äcker, Halbtrockenrasen, Mittelgebirge, auf Kalkstein
Auffällige purpurrote Hochblätter an der Spitze des Stengels. Ähriger Blütenstand, rote Blüten mit gelben und weißen Flecken. Halbschmarotzer, parasitiert auf Wurzeln von Getreide und Gräsern.

Dieser Text stammt von Pablo Hoch. Die Abbildung wurde mit freundlicher Gehemigung aus Was blüht denn da? entnommen.