Gelber Enzian
Lateinischer Name: Gentiana lutea
Bluetezeit: Juni-August
Größe: 50-140 cm
Vorkommen: Er wächst auf Bergwiesen, Matten, Halbtrockenrasen, Latschen- und Trockengebüsch. Seine bevorzugten Böden sind: basenreich, stickstoffsalzarm, und lehmig
Aussehen: In den Achseln der mittleren und oberen Stengelblätter und am Stengel stehend -büschelig- goldig- jeweils 3-10 Blüten. Der Stengel ist dick, und die Blätter sind gegenständig.
Wissenswertes: Enthält besonders in den Wurzeln Bitterstoffe und Gerbstoffe. Alte Heilpflanze. Schnapsherstellung aus der Wurzel
Weitere Informationen zu dieser Blume finden Sie in der Wikipedia unter dem Eintrag Gelber Enzian.

Dieser Text stammt von Lukas Lambach. Die Abbildung wurde mit freundlicher Gehemigung aus Was blüht denn da? entnommen.