Roter Fingerhut
Lateinischer Name: Digitalis purpurea
Bluetezeit: Juni-August
Größe: 40-120 cm
Vorkommen: Vor allem auf Waldlichtungen und Kahlschlägen zu finden, da sie keine Kalkböden verträgt. Aufgrund dessen in Norden und Süden Mitteleuropas auf weiten Landstrichen nicht zu finden. Wächst auch häufig in den Mittelgebirgen
Aussehen: Die Blüten sind recht groß, und haben die Form eines Trichters. Eine Pflanze hat nur einen Stengel, an dem die Blüten wechselständig verteilt sind.
Wissenswertes: Die Blütenform erinnert stark an einen Fingerhut (daher der Name: lat. digitus=Finger). Die gesamte Pflanze ist sehr giftig! Dieses Gift wird in geringer Dosis bei der modernen Medizin für Kreislauf Medikamente verwendet.

Dieser Text stammt von Lukas Lambach. Die Abbildung wurde mit freundlicher Gehemigung aus Was blüht denn da? entnommen.