Waldgeißblatt (Kletterstrauch, Liane)
Lateinischer Name: Lonicera periclymenum
Bluetezeit: Mai-August
Größe: 2-10 m
Vorkommen: Hecken, Gebüsche, lichte Laub- und Au-Wälder. Im westlichen Tiefland und in tieferen Mittelgebirgslagen, bevorzugt kalk- und nährstoffarme Böden.
Kletterpflanze, die bis zu 10 m hoch werden und einen schwächeren Baum erwürgen kann. Sie windet sich im Uhrzeigersinn. Die Blätter sind verkehrt-eiförmig, gegenständig. Die 2-4 cm langen Blüten sind röhrenförmig in endständigem Köpfchen. Ihre Farbe ist weiss bis hellgelb und rötlich überlaufen. Nachts duften Sie stark. Sie werden vorwiegend von Nachtschmetterlingen besucht. Der Name Geissblatt kommt daher, weil die Ziegen diese Pflanze bevorzugen, da sie im Vorfrühling als erste Blättchen austreibt. Die roten Beeren enthalten Saponine und Spuren von Alkaloiden.

Dieser Text stammt von Pablo Hoch. Die Abbildung wurde mit freundlicher Gehemigung aus Was blüht denn da? entnommen.