Wiesenglockenblume
Lateinischer Name: Campanula patula
Bluetezeit: Mai-Juni
Größe: 20-70 cm
Vorkommen: Wiesen, Wegränder, meist tiefere Lagen, auf nährstoffreichen Böden.
Die Stängelblätter der Wiesenglockenblume sind wechselständig, schmal-lanzettlich. An Ihrem langen dünnen Stängel trägt sie in lockerer Rispe 3-11 Blüten, 1,5-2,5cm lang, helllila bis blauviolett. Die glockenförmigen Blüten haben 5 miteinander verwachsene Kronblätter, deren 5 Zipfel durch Einschnitte bis zur Mitte sehr ausgeprägt sind. Die Glockenblüten senken sich abends und bei regen, um den Pollen vor Tau zu schützen.
Weitere Informationen zu dieser Blume finden Sie in der Wikipedia unter dem Eintrag Wiesen-Glockenblume.

Dieser Text stammt von Pablo Hoch. Die Abbildung wurde mit freundlicher Gehemigung aus Was blüht denn da? entnommen.